Wir sind der Förderkreis deutsch-niederländisches Jugendwerk und wir fördern Austausche!
Mehr Information über unsere Arbeit und Organisation finden Sie auf diese Seite.
Möchten Sie mehr über unsere Ziele wissen, klicken Sie bitte hier.
Neue Webseite
Hey hallo! Wie ihr sieht, hat unsere Website ein kleines Upgrade bekommen. Leider ist bislang nicht alles geklärt, aber wir arbeiten daran.
austausch.nl
Suchen Sie eine Partnerschule in den Niederlanden? Wir können helfen! Unsere Freunde von ‚Actiegroep Duits‘ haben mit austausch.nl eine Webseite entwickelt, wo deutsche Schulen, niederländischen
Nachbarsprache & Buurcultuur
Das INTERREG-Projekt „Nachbarsprache & buurcultuur“, mit dem, die Universität Duisburg-Essen und die Radboud Universität in Nimwegen, gemeinsam mit unseren Partnern, weiterführende Schulen in der Grenzregion
Hier werden bald unsere neue Austausche präsentiert
Hallo, leider haben wir im moment noch keine Projekte beziehungsweise Austausche die wir euch vorstellen können. Aber komm bald wieder, dann gibt es bestimmt etwas
Update
Hallo! Ja, wir fördern noch immer Austausche zwischen deutsche und niederländische jugendliche! Wir sind auch noch immer das deutsch-niederländisches Jugendwerk e.V. – DNJW. Es ist
COME TOGETHER goes Fotomuseum Maastricht
Im August 2021 wurden einige Foto-Beiträge der Mitmachaktion „COME TOGETHER – grenzenlos kreativ“ in der Selfie-Ausstellung „Me, Myself and I“ im Fotomuseum aan het Vrijthof
Das deutsch-niederländische Jugendwerk wird von dem Land NRW gefördert, so wie private Einstellungen. Wenn Sie daran interessiert sind, die Arbeit des Förderkreises Deutsch-Niederländisches Jugendwerk finanziell zu unterstützen, würden wir uns über eine Spende sehr freuen. Unsere Bankverbindung lautet:
Förderkreis Deutsch-Niederländisches Jugendwerk e.V.
Sparkasse Aachen
IBAN: DE 13 3905 0000 0000 4185 17
BIC: AACSDE33
Verwendungszweck: Spende
Eine Spendenbescheinigung stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne aus.

austausch.nl
Suchen Sie eine Partnerschule in den Niederlanden? Wir können helfen! Unsere Freunde von ‚Actiegroep Duits‘ haben mit austausch.nl eine Webseite entwickelt, wo deutsche Schulen, niederländischen Partnerschulen finden können für einen (geförderten) Austausch und umgekehrt. Haben
Nachbarsprache & Buurcultuur
Das INTERREG-Projekt „Nachbarsprache & buurcultuur“, mit dem, die Universität Duisburg-Essen und die Radboud Universität in Nimwegen, gemeinsam mit unseren Partnern, weiterführende Schulen in der Grenzregion dabei unterstützt Schüler unterstutzt hat, mithilfe von verschiedenen Austauschbegegnungen in
Hier werden bald unsere neue Austausche präsentiert
Hallo, leider haben wir im moment noch keine Projekte beziehungsweise Austausche die wir euch vorstellen können. Aber komm bald wieder, dann gibt es bestimmt etwas neues. VG Team DNJW
COME TOGETHER goes Fotomuseum Maastricht
Im August 2021 wurden einige Foto-Beiträge der Mitmachaktion „COME TOGETHER – grenzenlos kreativ“ in der Selfie-Ausstellung „Me, Myself and I“ im Fotomuseum aan het Vrijthof in Maastricht ausgestellt. Hier einige Fotos und ein kurzer Film
COME TOGETHER – grenzenlos Kreativ – Ergebnisse
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Projekt „COME TOGETHER – grenzenlos kreativ“! Hier könnt ihr nun alle Ergebnisse des Projekts „COME TOGETHER – grenzenlos kreativ“; sehen und hören! Wir freuen uns riesig, dass so viele künstlerische Beiträge
Survivors: Faces of Life after the Holocaust
Es findet bald die Ausstellung “Survivors” am 5.September.2021 – 20.Februar. 2022 im Fotomuseum aan het Vrijthof in den Niederlanden, statt. Wie bereits schon im Titel der Veranstaltung zu erkennen ist, handelt es sich über Überlebende.Überlebende
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihren Austausch Plänen. Auf dieser Seite finden Sie alle Information, die Sie brauchen, um einen erfolgreichen Austausch zu organisieren. Wir fördern nicht nur Schulprojekte, auch Vereine, Verbände und Institutionen, die einen Austausch organisieren möchten, können bei uns einen Antrag stellen.
Das deutsch-niederländische Jugendwerk wird unter anderem durch Spenden und seit 2020 auch durch eine Förderung des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen finanziert. Projekte können nur innerhalb der verfügbaren finanziellen Rahmenbedingungen durchgeführt und unterstützt werden. Für die Zuweisung von Subventionen oder Unterstützungsleistungen gilt grundsätzlich, dass es sich um Projekte zwischen deutschen und niederländischen Jugendlichen handelt.
Das deutsch-niederländische Jugendwerk bietet verschiedene Arten von Finanzierung für Austausche an. Hierunter können Sie sofort das richtige Antragsformular finden.
Herzensprojekt
Sie wollen einen Austausch zwischen deutschen und niederländischen Jugendlichen organisieren, aber keiner der Partner kommt aus Nordrhein-Westfalen. Oder Sie brauchen nur einen kleinen Beitrag. Dann können Sie ein Herzensprojekt beantragen. Hier finden Sie das Antragsformular für Herzensprojekte.
NRW Klein-Projekt
Sie wollen einen Austausch zwischen deutschen und niederländischen Jugendlichen organisieren und der deutsche Partner kommt aus Nordrhein-Westfalen. Sie planen ein kleines Projekt mit vielen Teilnehmern. Dann können Sie ein NRW Kleinprojekt beantragen.
NRW Groß-Projekt
Sie wollen einen Austausch zwischen deutschen und niederländischen Jugendlichen organisieren und der deutsche Partner kommt aus Nordrhein-Westfalen. Sie planen ein großes Projekt mit vielen Teilnehmern. Hier finden Sie das Antragsformular für ein NRW-Großprojekt.
Wir fördern Austausche
Downloads
Flyer
Hier können Sie den aktuellen Flyer runter laden.
Antragsformular
Hier können Sie das Antragsformular runter laden.
Partner
Austausch.nl
Suchen Sie eine Partnerschule in den Niederlanden? Wir können helfen! Unsere Freunde von ‚Actiegroep Duits‘ haben mit austausch.nl eine Webseite entwickelt wo deutsche Schulen, niederländischen Partnerschulen finden können für ein (geförderte) Austausch und umgekehrt. Haben Sie ein Partner gefunden? Gaaf! Vergessen Sie uns aber nicht, weil wir können Ihre Austausch ermöglichen mit unsere Förderungen.
BDKJ-Jugendbildungsstätte Rolleferberg, Aachen
Umweltbildungsangebote, Aktivitäten in der Natur, Exkursionen, Seminarräume und Übernachtungsmöglichkeiten.
Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt, Hellenthal-Rescheid
Führungen über Lehrpfäde inklusive geologischer und bergbaulicher Informationen, Besichtigung eines Museums und von Teilstücken des Stollens.
Continium Discovery Center, Kerkrade
Für primäre und sekundäre Bildung in den Bereichen Wissenschaft und Technik.
Druckerei Museum Weiss, Monschau
Verschiedene Workshops zu den Themen Druck, Satz, Papier, Bücher, Zeitungen, Hieroglyphen und Ägypten, praktisches Lernen.
Energeticon e.v., Alsdorf
Erlebnisorientiertes Museum und außerschulischer Lernort, Schwerpunkt: Geschichte und Zukunft der Energie, Experimentierlabor.
Eurode Lernwerkstatt, Herzogenrath
außerschulischer Klassenraum zur Begegnung und zum gemeinsamen Lernen junger Menschen in „Eurode“ (Herzogenrath, Kerkrade) mit PC-Arbeitsplätzen, Beamern und Büroeinrichtung
Explorion science center, Heerlen
Astronomie, Raumfahrt, Wissenschaft und Technik, Sternwarte.
Freilichtmuseum Kommern, Mechernich
Museumspädagogik, Arbeitsalltag des 19. Jahrhunderts erleben, Waldpädagogik
LVR-Industriemuseum, Euskirchen
Vorführung einer antiken Wolltuchfabrik, museumspädagogische Projektangebote, Museumsgästehaus.
Museum Zinkhütter Hof Stolberg
Ideale Ergänzung zum Unterricht durch aktives Lernen, anschauliche Erklärung der Geschichte in der Region, Experimente, neue und zukünftige Technologien.
Naturzentrum Eifel, Nettersheim
Natur- und Kulturpädagogik, Natur- und Geschichtsmuseum.
Science College Overbach, Jülich
Kurse in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, Beherbergung und modern ausgestattete Seminarräume.